All Categories

News & Blogs

Startseite >  News & Blogs

Wie wählt man die richtige Größe und Leistung für LED-Röhren aus?

Aug 04, 2025

So wählen Sie die richtige Größe und Wattzahl für LED-Röhren

LED-Röhren sind eine beliebte Wahl für Beleuchtung in Häusern, Büros, Lagern und Geschäften. Sie verbrauchen weniger Energie, halten länger und liefern eine bessere Beleuchtung als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Um jedoch das Beste aus LED-Röhren herauszuholen, müssen Sie die richtige Größe und Wattzahl wählen. Eine falsche Größe erschwert die Installation, und eine falsche Wattzahl kann dazu führen, dass der Raum zu dunkel wird oder Energie verschwendet wird. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die perfekte LED-Röhren auszuwählen, indem er die Überlegungen zu Größe und Wattzahl Schritt für Schritt erläutert.

Warum die richtige Größe und Wattzahl wichtig sind

Bevor Sie auf Details eingehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Größe und Wattzahl bei LED-Röhren eine Rolle spielen.

Die Größe beeinflusst, ob die LED-Röhre in Ihre bestehende Leuchte passt. Ist die Röhre zu lang oder zu dick, passt sie nicht, und Sie müssen sie zurückgeben oder die Leuchte ändern – was Zeit und Geld kostet.

Die Leistung bestimmt, wie viel Energie das LED-Rohr verbraucht und wie hell es ist. Eine zu geringe Leistung lässt Ihren Raum düster erscheinen, was das Arbeiten oder Bewegen erschwert. Eine zu hohe Leistung verschwendet Strom, erhöht Ihre Stromrechnung und kann den Raum sogar unangemessen hell machen.

LED-Rohre sind dafür konzipiert, alte Leuchtstoffröhren zu ersetzen. Die richtige Größe und Leistung sicherzustellen, ermöglicht einen reibungslosen Austausch und sorgt dafür, dass Ihre Beleuchtung weiterhin effizient und wirksam bleibt.

So wählen Sie die richtige Größe für LED-Rohre aus

LED-Rohre sind in verschiedenen Größen erhältlich. Entscheidend ist, die Größe an Ihre vorhandene Leuchte oder den Raum anzupassen, in dem Sie sie installieren möchten. Hier sind die wichtigsten Faktoren zu berücksichtigen:

Länge

Die gängigsten Längen bei LED-Rohren sind 2 Fuß (60 cm) und 4 Fuß (120 cm), obwohl Sie auch 1 Fuß (30 cm), 3 Fuß (90 cm) und 8 Fuß (240 cm) lange Optionen finden können. Um die richtige Länge zu ermitteln:

  • Überprüfen Sie Ihre vorhandene Leuchte: Messen Sie die Länge des Leuchtstoffrohrs, das Sie ersetzen möchten. LED-Röhren müssen in den gleichen Raum passen, daher sollte die Länge identisch sein. Ein 4 Fuß langes Leuchtstoffrohr sollte beispielsweise durch eine 4 Fuß lange LED-Röhre ersetzt werden.
  • Messen Sie die Leuchte selbst: Falls Sie eine neue Leuchte installieren, messen Sie die Innenlänge der Leuchte. Die LED-Röhre sollte etwas kürzer sein, damit sie leicht hineinpasst – in der Regel etwa 0,5 Zoll (1 cm) kürzer.

Die Wahl der falschen Länge ist einer der häufigsten Fehler. Eine zu lange Röhre passt nicht, und eine zu kurze könnte in der Leuchte hin und her rutschen und Schäden verursachen.

Durchmesser (Rohrtyp)

LED-Röhren sind mit einem „T“ gefolgt von einer Zahl gekennzeichnet, z. B. T8 oder T5. Das „T“ steht für „tubular“ (rohrförmig), und die Zahl gibt den Durchmesser in Achtelzoll an. Beispiel:

  • T8: 1 Zoll Durchmesser (8/8 = 1)
  • T5: 5/8 Zoll Durchmesser
  • T12: 1,5 Zoll Durchmesser (12/8 = 1,5)

Der Durchmesser muss zu Ihrer Leuchte passen. Die meisten modernen Leuchten verwenden T8- oder T5-Röhren, während ältere Modelle möglicherweise T12-Röhren verwenden. So prüfen Sie:

  • Betrachten Sie die vorhandene Röhre: Meist ist dort „T8“, „T5“ oder „T12“ aufgedruckt.
  • Messen Sie den Durchmesser: Benutzen Sie ein Lineal, um den Durchmesser der Röhre zu messen. Wenn er 1 Zoll beträgt, handelt es sich um T8; 5/8 Zoll entsprechen T5; 1,5 Zoll entsprechen T12.

LED-Röhren sind oft so gestaltet, dass sie in Leuchten für ältere Typen passen. Beispielsweise können T8-LED-Röhren manchmal in T12-Leuchten eingebaut werden, aber es ist ratsam, die Produktbeschreibung zu prüfen, um sicherzugehen.
AT-2 (2).jpg

Steckdosentyp

LED-Röhren werden über Sockel mit den Leuchten verbunden, und der Sockeltyp bestimmt, wie die Röhre installiert wird. Die beiden wichtigsten Sockeltypen sind:

  • G13: Der am häufigsten verwendete Sockel, für T8- und T12-Röhren. Er hat zwei Stifte an jedem Ende, die 13 mm voneinander entfernt sind.
  • G5: Wird für T5-Röhren verwendet, mit zwei Stiften an jedem Ende, die 5 mm voneinander entfernt sind.

Um den richtigen Sockeltyp zu finden, überprüfen Sie Ihr vorhandenes Rohr oder Ihre Leuchte. Die Stifte am Ende des Rohrs müssen zum Sockel in der Leuchte passen. Die Verwendung eines Rohrs mit falschem Sockeltyp macht die Installation unmöglich.

Installationsart (Einseitig vs. Beidseitig)

LED-Röhren können auf zwei Arten angeschlossen werden, was die Verbindung mit der Leuchte beeinflusst:

  • Beidseitig gespeist: Die Röhre erhält die Stromversorgung von beiden Enden, wie herkömmliche Leuchtstoffröhren. Dies ist die gängigste Variante und funktioniert mit den meisten vorhandenen Leuchten (nach Entfernung des alten Vorschaltgeräts, je nach Modell).
  • Einseitig gespeist: Die Röhre erhält die Stromversorgung nur von einem Ende. Dies ist einfacher zu installieren, erfordert jedoch eine Leuchte, die für die einseitige Stromversorgung verdrahtet werden kann.

Überprüfen Sie das Produktschild, um festzustellen, ob die LED-Röhre einseitig oder beidseitig gespeist ist. Wenn Sie eine Leuchtstoffröhre ersetzen, sind beidseitig gespeiste LED-Röhren in der Regel die sicherste Wahl, da sie voraussichtlich mit Ihrer bestehenden Anordnung kompatibel sind.

So wählen Sie die richtige Leistung für LED-Röhren aus

Die Leistung (in Watt) misst, wie viel Energie das LED-Rohr verbraucht, steht jedoch auch in Zusammenhang mit der Helligkeit. LED-Rohre sind jedoch effizienter als Leuchtstoffröhren, sodass eine LED mit geringerer Leistung dieselbe Helligkeit erzeugen kann wie eine Leuchtstoffröhre mit höherer Leistung. So wählen Sie die richtige LED-Röhre aus:

Helligkeit verstehen (Lumen, nicht nur Watt)

Die Helligkeit wird in Lumen gemessen, nicht in Watt. Eine 40-Watt-Leuchtstoffröhre erzeugt beispielsweise etwa 2.600 Lumen, während eine 18-Watt-LED-Röhre dieselbe Lichtleistung erbringen kann. Achten Sie beim Kauf von LED-Röhren auf die Lumen, um die richtige Helligkeit zu erhalten.

  • Geringe Helligkeit (1.000–2.000 Lumen): Gut geeignet für kleine Räume wie Schränke, Vorratskammern oder Flure.
  • Mittlere Helligkeit (2.000–4.000 Lumen): Geeignet für Büros, Küchen oder Wohnzimmer.
  • Hohe Helligkeit (4.000+ Lumen): Erforderlich für große Räume wie Lagerhallen, Garagen oder Verkaufsflächen.

Prüfen Sie die Produktverpackung auf die Lumenangabe. Diese zeigt genau, wie hell das LED-Rohr ist, unabhängig von der Leistung in Watt.

Leistung (Watt) dem Raum anpassen

Die benötigte Leistung hängt von der Größe des Raumes und seiner Nutzung ab. Hier sind einige allgemeine Richtwerte:

  • Kleine Räume (Schränke, Badezimmer): 6–12W LED-Röhren (1.000–2.000 Lumen).
  • Mittlere Räume (Schlafzimmer, Heimbüros): 12–18W LED-Röhren (2.000–3.000 Lumen).
  • Große Räume (Wohnzimmer, Büros): 18–24W LED-Röhren (3.000–4.500 Lumen).
  • Sehr große Räume (Lagerhallen, Turnhallen): 24–40W LED-Röhren (4.500+ Lumen).

Wenn Sie eine Leuchtstoffröhre ersetzen, verwenden Sie diesen einfachen Austausch: Eine 40W-Leuchtstoffröhre entspricht einer 18–22W-LED-Röhre; eine 32W-Leuchtstoffröhre entspricht einer 14–18W-LED-Röhre. So erhalten Sie dieselbe Helligkeit bei geringerem Energieverbrauch.

Berücksichtigen Sie die Farbtemperatur

Obwohl nicht direkt mit der Leistung verbunden, beeinflusst die Farbtemperatur das Lichtgefühl, was wiederum beeinflussen kann, wie hell der Raum wirkt . Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen:

  • Warmweiß (2.700–3.000 K): Sanftes, gelbliches Licht, gut geeignet für Häuser oder Schlafzimmer.
  • Kaltweiß (4.000–5.000 K): Helles, bläuliches Licht, besser geeignet für Büros, Küchen oder Arbeitsbereiche.
  • Tageslicht (5.000–6.500 K): Sehr hell, ähnlich wie Sonnenlicht, ideal für Lagerhallen oder Einzelhandelsgeschäfte.

Ein Raum mit kaltweißem Licht kann heller wirken als dieselbe Lumenanzahl in warmweiß, daher benötigen Sie möglicherweise eine etwas geringere Leistungsaufnahme (weniger Lumen) bei kaltweiß, wenn Ihnen ein helleres Empfinden wichtig ist.

Installationshinweise für LED-Röhren

Sobald Sie die richtige Größe und Leistung gewählt haben, sorgt eine fachgerechte Installation dafür, dass Ihre LED-Röhren gut funktionieren und lange halten:

  • Entfernen Sie den Vorschaltgerät (falls erforderlich): Herkömmliche Leuchtstoffröhren benötigen ein Vorschaltgerät, doch die meisten LED-Röhren benötigen keines. Prüfen Sie, ob Ihre LED-Röhre „Vorschaltgerät-bypass“ (erfordert das Entfernen des Vorschaltgeräts) oder „Vorschaltgerät-kompatibel“ (funktioniert mit dem vorhandenen Vorschaltgerät) ist. Die Variante ohne Vorschaltgerät ist langfristig energieeffizienter.
  • Prüfen Sie die Verkabelung: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Verkabelung, insbesondere bei einseitig gespeisten Leuchtröhren. Eine falsche Verkabelung kann die Röhre beschädigen oder einen Brand verursachen.
  • Leuchte reinigen: Staub und Schmutz können das Licht blockieren, daher die Leuchte vor dem Einbau der neuen LED-Röhren reinigen.
  • Testen, bevor Sie den Einbau abschließen: Schalten Sie die Stromversorgung ein, um sicherzustellen, dass die LED-Röhren ordnungsgemäß leuchten, bevor Sie sie fest installieren.

FAQ

Wie erkenne ich die Größe meiner vorhandenen Leuchtstoffröhre?

Prüfen Sie die Röhre auf Beschriftungen wie „T8 4ft“ oder messen Sie die Länge (von Ende zu Ende) und den Durchmesser (quer über die Röhre). Der Durchmesser zeigt Ihnen, ob es sich um T5, T8 usw. handelt.

Kann ich eine LED-Röhre mit höherer Leistung verwenden als meine alte Leuchtstoffröhre?

Das ist möglich, aber nicht notwendig. LED-Röhren sind leistungsstärker pro Watt, somit reicht oftmals eine geringere Wattzahl aus. Eine höhere Wattzahl verbraucht mehr Energie und könnte den Raum zu hell ausleuchten.

Passen LED-Röhren in alle Leuchten?

Nein. Sie müssen mit der Länge, dem Durchmesser und dem Sockeltyp der Leuchte übereinstimmen. Die meisten modernen Leuchten funktionieren mit T8- oder T5-LED-Röhren, ältere Modelle benötigen jedoch möglicherweise spezielle Typen.

Wie lange halten LED-Röhren?

Die meisten LED-Röhren halten 50.000–100.000 Stunden, was 5–10-mal länger ist als bei Leuchtstoffröhren. Das bedeutet, dass Sie sie wesentlich seltener austauschen müssen.

Muss ich einen Elektriker beauftragen, um LED-Röhren installieren zu lassen?

Falls Sie eine Leuchtstoffröhre durch eine mit Vorschaltgerät kompatible LED-Röhre ersetzen, können Sie dies selbst vornehmen. Bei Installationen ohne Vorschaltgerät ist es jedoch sicherer, einen Elektriker zu beauftragen, insbesondere wenn Sie nicht mit der Verkabelung vertraut sind.